Unter dem Schwerpunktthema „Regiolekt – Der neue Dialekt?“ sollen aktuelle Konzepte und Ergebnisse zur Dynamik der regionalen Varietäten vorgestellt und diskutiert werden. Daneben bietet der Kongress auch Raum für Präsentationen zu allen Bereichen der modernen Dialektologie und Variationslinguistik. Die Projektmitarbeiterin Kristina Herbert wird zusammen mit Lars Bülow (PP02) und Matthias Fingerhuth (PP03) ein Poster mit dem Titel "Task Cluster B – Variation, Wandel und individuelle Sprachregister" präsentieren.
Beginn des Seitenbereichs:
Seiteneinstellungen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Suche:
Schließen
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Suchen
Beginn des Seitenbereichs:
Hauptnavigation:
Seitennavigation:
- Universität
Universität
Lösungen für die Welt von morgen entwickeln – das ist unsere Mission. Unsere Studierenden und unsere Forscher:innen stellen sich den großen Herausforderungen der Gesellschaft und tragen das Wissen hinaus. - Forschungsprofil
Forschungsprofil
Wissenschaftliche Exzellenz und Mut, neue Wege zu gehen. Forschung an der Universität Graz schafft die Grundlagen dafür, die Zukunft lebenswert zu gestalten. - Studium
Studium
- Community
Community
Die Universität Graz ist Drehscheibe für internationale Forschung, Vernetzung von Wissenschaft und Wirtschaft sowie für Austausch und Kooperation in den Bereichen Studium und Lehre. - Spotlight
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Sie befinden sich hier:
Universität Graz Wien und Graz – Städte und ihre sprachlichen Strahlkräfte Neuigkeiten 6. Kongress der Internationalen Gesellschaft für Dialektologie des Deutschen (IGDD)
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Beginn des Seitenbereichs:
Zusatzinformationen:
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche
Ende dieses Seitenbereichs. Zur Übersicht der Seitenbereiche